Newsinternational Mittwoch, 23.01.2019 |  Drucken

Neuer muslimischer Verein für den Islam in Frankreich

Imame, Theologen und Unternehmenschefs wollen in den kommenden Tagen einen muslimischen Verein für den Islam von Frankreich (AMIF) gründen

Derzeit fehlten dem Islam in Frankreich zwei Dinge: "Ein Organ für die Finanzierung und eine theologische Instanz", so der Berater und Autor des Berichts "Ein französischer Islam ist möglich", Hakim El Karoui. Wie die französische Zeitung "La Croix" (Dienstag) berichtet, präsentierte El Karoui die Idee für AMIF am Montagabend zusammen mit Imamen, Theologen, Chefs muslimischer Unternehmen und Verantwortlichen anderer Kulte.

Finanziert werden soll die Organisation AMIF über die Zertifizierung von Pilgerreisen nach Mekka, Einnahmen aus dem Verkauf von Halal-Fleisch sowie Spenden. Bei Reisen für französische Muslime, die nach Mekka pilgerten, fehlten oft Informationen und Transparenz, zitiert "La Croix" den französischen Unternehmer, Abdelnor Chehlaoui.

Das Geld soll unter anderem für den Kampf gegen Diskriminierung, gegen Gewalt im Namen des Islam und zur Verbesserung des Images des Islam bereitgestellt werden, so El Karoui.

Zum Plan für AMIF gehört auch ein "Religiöser Rat", der aus sechs bis zehn Theologen bestehen soll. Die Imame des Pariser Vorortes Ivry-sur-Seine, Mohamed Bajrafil, und Tareq Oubrou aus Bordeaux kündigten bereits an, Teil des Rates sein zu wollen. Dieser Rat solle dann andere Imame, Seelsorger und Lehrer zu Versammlungen einladen. Freiwillig sollen diese dann "La Croix" zufolge eine Charta des Vereins unterschreiben als Garantie für die Glaubwürdigkeit der neuen Organisation.




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009