islam.de
islam.de » Newsinternational
Mittwoch, 23.10.2019

Macron warnt in Kopftuchdebatte vor Stigmatisierung von Muslimen

"Ich denke, wir sollten uns nicht spalten lassen"

Paris (KNA) Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat in der Debatte um ein Kopftuchverbot vor einer Stigmatisierung von Muslimen gewarnt. "Ich denke, wir sollten uns nicht spalten lassen", sagte Macron am Dienstag dem Fernsehsender BFMTV bei einem Besuch der Insel Mayotte, einer französischen Übersee-Region im Indischen Ozean.

Er forderte die Franzosen auf, gemeinsam gegen Radikalisierung zu kämpfen. Es sei wichtig, dass die Kopftuchdebatte nicht als Reaktion auf die Provokation eines Abgeordneten der rechtsextremen Partei Rassemblement National, des früheren "Front National" von Marine Le Pen, stattfinde. "Ich werde in friedlicher Weise auf die Debatte zurückkommen, wenn ich denke, dass es der richtige Zeitpunkt ist", so Macron.

Anlass der neuerlichen hitzigen Debatte ist ein jüngster Vorfall in einer Feuerwehreinheit in Creil nördlich von Paris. Ein Feuerwehrmann hatte dort den Besuch einer Schulklasse abgebrochen, weil eine begleitende Schülermutter ihr muslimisches Kopftuch nicht ablegen wollte.

Bildungsminister Jean-Michel Blanquer sagte dazu laut Medienberichten, das Tragen eines Kopftuchs sei "in unserer Gesellschaft nicht erwünscht". Laut Gesetz sei es in der Öffentlichkeit zwar erlaubt, so Blanquer, und damit auch bei Schulausflügen; "wir wollen das Phänomen aber nicht fördern".

Im Regionalparlament Burgund hatte zuvor der Abgeordnete des Rassemblement National, Julien Odoul, das Ablegen des Kopftuchs gefordert. Der Abgeordnete Aurelien Tache von der Regierungspartei La Republique en Marche (LREM) zeigte sich empört; dies sei eine "Demütigung" einer Muslimin durch einen gewählten Abgeordneten.Die Gesetzeslage ist nicht eindeutig. Frankreichs oberstes Verwaltungsgericht sieht Eltern, die eine Schülergruppe begleiten, nicht wie Lehrer oder Mitarbeiter der Schule an. Mithin gilt für sie kein Kopftuchverbot. Ein Verwaltungsgericht in Lyon unterschied zwischen Begleitpersonen und Personen, die ähnlich wie Lehrkräfte in Schulaktivitäten eingreifen. Seit 2004 ist es Schülerinnen in Frankreich verboten, ein Kopftuch zu tragen.Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ifop zufolge sind zwei von drei Franzosen für ein Verbot sichtbarer religiöser Zeichen bei Begleitern von Schulausflügen.




Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009